Wenn es darum geht, eine nachhaltige, gleichsam komfortable Heizlösung zu finden, die auf erneuerbare Energiequellen setzt, ist die Luftwärmepumpe eine besonders beliebte Heizform. Sie entzieht der Umgebungsluft Wärme und in Kombination mit Strom gibt sie diese an das Wärmeverteilsystem (Fußbodenheizung, Heizkörper) im Gebäude ab. Neben einer schnellen und einfachen Installation hat die Luftwärmepumpe aber noch mehr zu bieten.
Welche Vorteile hat eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Die Luftwärmepumpe ist im Vergleich zu anderen Arten der Wärmepumpe günstig in der Anschaffung und einfach zu installieren. Zudem gibt es viele Außengeräte, sodass sich dieses Wärmesystem auch für jene Eigenheime eignet, die im Inneren keinen Platz für eine Heizung finden.
Da Luftwärmepumpen zum Betrieb Strom benötigen, kann hier bspw. auch selbsterzeugter Strom aus eigenen PV-Anlagen genutzt werden, welche die Stromkosten während sonnenreicher Monate reduzieren können. Moderne Wärmepumpen mit smarten Regelungskonzepten ermöglichen außerdem, bei der Nutzung externen Stroms auf einen möglichst grünen Strommix zurückzugreifen.
Wie aufwändig ist die Installation einer Luftwärmepumpe?
Luftwärmepumpen sind in der Regel rasch installiert. Insbesondere bei Außengeräten sind jedoch einige Kriterien bei der Aufstellung zu beachten: Hier sind bspw. Abstände zu Mauern, Grundstücksgrenzen oder Pflanzen oder auch Anforderungen an den Untergrund, wie bspw. dessen Tragfähigkeit, zu berücksichtigen.
Bei einer Außenaufstellung ist ein Fundament notwendig, auf welcher das Gerät platziert wird. Hier gibt es bereits Modelle, welche mit einem Fertigfundamt in Kürze errichtet sind. Für die Montagearbeiten sollten Sie – je nach Zugänglichkeit – mit etwa 1 bis 2 Stunden rechnen.
Was kostet eine Luftwärmepumpe?
Die Kosten einer Luftwärmepumpe hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Leistung, der Energieeffizienz, der Marke und dem Installationsaufwand. Im Allgemeinen liegen die Preise für Luftwärmepumpen in der Regel zwischen einigen tausend Euro und mehreren zehntausend Euro.
Es ist auch wichtig, zusätzliche Kosten für die Installation, Wartung und gegebenenfalls den Austausch von Teilen im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. In Österreich werden Heizungstauscher:innen, die in Zukunft auf eine Wärmepumpe setzen wollen, aktuell und je nach Region mit bis zu 27.500 € unterstützt.
Welche Förderungen gibt es?
Die aktuelle Bundesförderung für den Einbau von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden wurde mit Anfang des Jahres 2024 auf 16.000 € erhöht. Je nachdem, in welchem Bundesland Sie wohnen, kommen noch bis zu 11.500 € regionale Förderung hinzu. Die Förderung kann einfach online unter umweltfoerderung.at beantragt werden. Nach Upload der erforderlichen Unterlagen, wie Zahlungsbelege etc. wird diese an Sie ausbezahlt.