Die Dachgaube hebt die Wohnqualität im obersten Geschoss enorm an, denn hier wird ein gutes Stück lichter Höhe hinzugewonnen. Außerdem verfügen moderne Gauben normalerweise über eine große Fensterfläche, um möglichst viel helles Tageslicht hereinzulassen. Die meisten Hausbesitzer erachten deshalb die relativ große finanzielle Investition als lohnenswert, sie schaffen sich auf diese Weise schließlich ein gemütliches Wohnparadies unter dem Dach.
Fertiggauben sind besonders kostengünstig
Eine speziell entworfene und nach Architektenplänen errichtete Dachgaube gehört natürlich dem teuersten Preissegment an, liefert aber auch ein großes Plus an Individualität. Wer es lieber kostengünstiger mag, greift auf eine Fertiggaube zurück, die sich im gewissen Maß ebenfalls nach eigenem Geschmack ausgestalten lässt. Nach dem Einbau lässt sich in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr erkennen, ob es sich beim schicken neuen Dachaufbau um eine Fertiggaube oder eine individuell geplante bauliche Erweiterung handelt.
Brauche ich für meine neue Dachgaube eine Baugenehmigung?
Für eine Dachgaube benötigen Sie in jedem Fall eine offizielle Baugenehmigung, denn dieses Element verändert nicht nur die äußere Optik Ihres Gebäudes entscheidend, sondern es besitzt auch statische Auswirkungen. Hier geht es also sowohl um die einheitliche Bebauung in der jeweiligen Stadt als auch um Ihre persönliche Sicherheit-und die Sicherheit der Passanten.
- Entscheiden Sie sich für eine Fertiggaube, liegen dem Produkt normalerweise alle wichtigen Daten zur Beantragung der Baugenehmigung bei. Nun müssen Sie nur noch die Statik Ihres Daches überprüfen lassen, ob es die neu hinzukommende Last auch wirklich trägt.
- Bei einer maßgeschneiderten Gaube wird der zuständige Architekt auf Anfrage bei Erstellung des erforderlichen Bauantrags behilflich sein. Dies wirft natürlich zusätzliche Kosten auf.
Wie liegen die Preise für Dachgauben?
Individuell geplante Dachgauben können durchaus doppelt oder dreimal so viel kosten wie Fertiggauben ähnlicher Konstruktion. Ein- oder mehrgeschossige Zwerchhäuser sind besonders aufwändig zu erstellen, liefern aber den meisten Flächen- und Raumgewinn. Auch gibt es Zwerchhäuser im Normalfall auch nicht als Fertigprodukte zu kaufen, denn dieses besonders Gaubenform erfordert eine exakt auf das jeweilige Gebäude abgestimmte Planung.
Die folgenden Gaubenarten sind im Fachhandel als vorgefertigte Modelle weit verbreitet und bringen unterschiedliche Kosten mit sich:
- die Dreiecksgaube
- die Schleppgaube
- die Fledermausgaube
- die Flachdachgaube
Eine Flachdachgaube lässt sich besonders leicht errichten, sie stellt in der Regel das kostengünstige Modell dar, das in einfacher Form bereits für einen Preis von knapp unter 3.000 Euro zu erhalten ist.
Die Schleppgaube liegt preislich dicht dahinter. Ein kleines, schlichtes Modell kostet etwas mehr als 3.000 Euro. Der niedrige Preis bietet sicher einen wichtigen Grund für die weite Verbreitung dieser Dachgaubensorte.
Eine ähnlich große Dreiecksgaube, auch Spitzgaube genannt, kostet etwa 500 Euro mehr. Da sie weniger etwas zur Raumerweiterung beiträgt, sieht man sie entsprechend selten auf den Dächern.
Die Fledermausgaube mit ihrer geschwungenen Form fällt sogleich positiv ins Auge, besitzt aber konstruktionsbedingt einen deutlich höheren Preis. Selten ist diese Gaubenart in normaler Größe für unter 5.000 Euro zu haben.
Hinzu kommen spezielle Walmdach-, Satteldach-, Segmentdach- und Tonnendachgauben, die preislich allesamt in einfacher Form zwischen ca. 3.500 und 4.200 Euro liegen. Die Tonnendachgaube mit ihrer ästhetischen Rundung ist hierbei am teuersten.
Alle Preisangaben dienen nur der etwaigen Orientierung, sie beinhalten den Einbau, aber nicht die Baugenehmigung, die Eindeckung und die Ausgestaltung im Innenraum. Je nach Anbieter, Region, Eigenarbeit, Materialien und persönlichen Ansprüchen können die tatsächlichen Kosten höher oder niedriger ausfallen.
Preisbeispiel für eine neue Schleppgaube
Anhand dieses Preisbeispiels können Sie sehen, wie sich der Gesamtpreis einer neuen Gaube in etwa zusammensetzt und welche noch nicht genannten Zusatzkosten auf Sie zukommen. Ein Hausbesitzer hat sich in diesem Fall eine Schleppgaube mit zwei Fenstern ausgesucht, die er sich mit einem Kran auf das Dach setzen lässt.
- Dach öffnen: 250 Euro
- Schleppgaube: 2.500 Euro
- Lieferung und Aufsetzen auf das Dach: 250 Euro
- Gaube montieren, 1 Arbeitstag: 800 Euro
- Innenausbau: 500 Euro
- Eindeckung: 400 Euro
- Entsorgung für altes Dachmaterial: 40 Euro
Gesamtpreis für diese spezielle Dachgaube: 4740 Euro
Preisfaktoren für Ihre neue Dachgaube
Der tatsächliche Preis einer Dachgaube richtet sich nicht nur nach ihrer äußeren Form, sondern auch nach den jeweiligen Maßen. Dabei spielt die Höhe der Gaube oftmals eine noch größere Rolle als deren Breite. Insgesamt jedoch wird erkennbar, dass Sie vor allem für den gewonnenen Raum zahlen müssen, ob in die Höhe oder anhand der Quadratmeterzahl.
Unterschiedliche Dachneigungen fallen bei der Preisgestaltung nicht so sehr ins Gewicht, solange diese sich im üblichen Rahmen halten. Wie bereits erwähnt, fällt die Flachdachgaube allerdings zumeist besonders günstig aus – und für stark geneigte Dächer kommen häufig nur besondere Gaubenformen infrage, die einen höheren Preis besitzen.
Natürlich bestimmen auch die Gaubenfenster den Preis mit, echte Sprossenfenster sind beispielsweise automatisch teurer als ihre sprossenlose Alternative. Dreifachverglaste Fenster kosten ebenfalls mehr als zweifachverglaste, ein hervorragender U-Wert bedingt immer einen tieferen Griff ins Portemonnaie.